Presse

 

Presse

1999

Allergien und Klimaschutz

Die Earth Day-Bewegung ruft auf zu Partnerschaften, die unter dem Thema: "Ökologische Wende für ein zukunftsfähiges Gesundheitsverständnis" stehen. Im Mittelpunkt ist das Thema, "Allergien und Umweltverschmutzung".

1998

Zukunftsfähige Städte

Earth Day fordert weltweit eine Besinnung auf die Ziele der Agenda 21 von Rio de Janeiro.Unter dem Motto: "Rio 2000", werden die Städte und ihre Bürger aufgefordert, aktive Beiträge für die zukunftsfähige Stadt öffentlich zu machen.

1997

Rio Plus 5 – From Agenda to Action

Anlässlich des 27. Jahrestages von Earth Day am 22. April 1997 hat die weltweite Aktion von Earth Day International "Rio Plus 5" ihren vorläufigen Höhepunkt. Fünf Jahre nach der Welt-Umweltkonferenz von Rio de Janeiro soll Bilanz gezogen werden. Was ist seitdem geschehen, was muss geschehen?

1996

Rettet die Arten

Im Zentrum der Aktivitäten steht das Thema "Artenschutz". Ziel dieser internationalen Aktion soll es sein, Umweltbildung an Schulen beispielhaft an dem Thema: "Schutz bedrohter Tiere und Pflanzen" durchzuführen. In Deutschland qualifizierten sich beim Schulwettbewerb "Rettet die Arten" der Umweltaktion Earth Day über vierhundert Schüler aus elf Schulen.

 

 

DU machst den Unterschied

Earth Day Motto 2025 in Deutschland:

Du machst den Unterschied!

Veränderung beginnt mit Engagement
Sei DU Teil der Veränderung!

Wir alle sind Teil des Ökosystems, wir stehen nicht „draußen“. Sondern sind mittendrin. Unsere Umwelt ist das Fundament unseres Lebens – und sie braucht unsere Hilfe mehr denn je!

Doch was können wir tun? Vielleicht kommt der Gedanke auf: „Was kann ich als Einzelner schon tun?“. Aber jede Veränderung beginnt mit dem ersten Schritt.

Mit kleinen Änderungen in unseren alltäglichen Routinen können wir somit gemeinsam Großes bewirken. Ob durch einfache Dinge wie den Stecker ziehen; Wasser beim Zähneputzen abdrehen; Müllvermeidung; mehr Kaufbewusstsein oder die Nutzung vorhandener Ressourcen – jeder Schritt zählt.

Doch das Engagement geht weit über den persönlichen alltäglichen Bereich hinaus. Es gibt in vielen Regionen lokale Initiativen, die zum Mitmachen einladen. Regelmäßige Clean-Up-Events, Umweltinitiativen, die sich über Unterstützung freuen. Arbeitgeber, die ihre Mitarbeiter befähigen, nachhaltige Unternehmensziele umzusetzen. Seid mutig, traut euch aktiv mitzuwirken und gemeinsam mit anderen den Unterschied zu machen.

 

 

Sei DU Teil der Veränderung!