Earth Day

 

in Radio & TV

Earth Day in Radio & TV

"Jeder Bissen zählt" - Radiobeitrag zum Earth Day 2021

Zu Gast im German-American Coffee Talk bei More987FM.com: Thomas Dannenmann, der Präsident des Earth Day International Deutsches Komitee e.V. More987FM Radio ist Teil des Deutsch-Amerikanischen Freundschaftsnetzwerks (G-AFN) und schafft kulturelle und internationale Verständigung zwischen Deutschland und den Vereinigten Staaten.

"StadtNatur" - Radiobeitrag zum Earth Day 2020

Zu Gast bei Radio Q, dem Campusradio für Münster und Steinfurt: Thomas Dannenmann, der Präsident des Earth Day International Deutsches Komitee e.V. (Externer Link)

https://www.radioq.de/2020/04/earthday-in-zeiten-von-corona/

"Nachhaltige Mobilität hat Zukunft" - Radiobeitrag zum Earth Day 2018

Thomas Dannenmann, Präsident des Earth Day International Deutsches Komitee e.V., zu Gast bei DOMRADIO.DE. Wir alle konsumieren: Essen, Trinken, Kleidung, Wasser, grob gesagt: Unsere Erde. Deren Ressourcen sind aber alles andere als unendlich und wir leben schon seit Jahren über unsere Verhältnisse. Daran will der Earth Day erinnern. (Externer Link)

https://www.domradio.de/audio/ein-interview-mit-thomas-dannenmann-praesident-des-deutschen-earth-day-komitees

"Mein Essen verändert die Welt!" - Radiobeitrag zum Earth Day 2016

more987fm.com führt ein Interview mit dem Präsidenten des Deutschen Komitees von Earth Day International e.V. Herrn Thomas Dannenmann und erfährt aus erster Hand was es bedeutet, dass was wir essen und wie wir es zubereiten, nicht nur einen bedeutenden Einfluss auf unsere Gesundheit hat, sondern auch auf das Weltklima. (Link zu Soundcloud)

https://soundcloud.com/user-121421802/earth-day-2016-interview-mit-thomas-dannenmann

"Seltene Erden" - Radiobeitrag zum Earth Day 2012

Interview mit Thomas Dannenmann, Präsident Earth Day Deutsches Komitee e.V. auf hr-info (HR1): "Heißes Thema, heißes Eisen" so wird der Kampf um die Seltenen Erden mittlerweile betitelt. Sicher die "Seltenen Erden" sind nicht weniger als der Stoff aus dem die Zukunftstechnologien sind. Das zumindest behaupten die Chinesen und diejenigen die mit ihnen Geschäfte machen. Aber wie selten sind die "seltenen Erden" tatsächlich? Das dürfte die Wirtschaft die die Stoffe zur Produktion braucht interessieren. Das ist natürlich ein guter Grund die "seltenen Erden" zum Thema des Earth Days zu machen.

"Wir haben Lust auf grüne Zukunft!" - Radiobeitrag zum Earth Day 2010

Interview mit Thomas Dannenmann, Präsident Earth Day Deutsches Komitee e.V. auf radioeins (rbb)

 

 

Wohne lieber grüner

Earth Day Motto 2023 in Deutschland:

Wohne lieber grüner

Leben im Einklang mit der Natur

Nachhaltigkeit spielt auch im Hausbau, Wohnen und am Arbeitsplatz zunehmend eine wichtige Rolle, nach dem Motto „Leben im Einklang mit der Natur“ - sodass die Umwelt möglichst wenig belastet wird.

Die Zeiten der grauen Betonwüsten sollten vorbei sein. Leben in zukunftsfähigen Dörfern und Städten stehen im Focus. Grünes Bauen ist dabei ebenso angesagt wie grüne Infrastruktur, nachhaltige Wohnutensilien, Möbel und Wohntextilien. Auch am Arbeitsplatz machen sich nachhaltige Konzepte bemerkbar und immer mehr Unternehmen setzen auf diesen Trend.

Leben im Einklang mit der Natur
zurück zum Seitenanfang