Earth Day 2010
Wir haben Lust auf grüne Zukunft! Wir wollen klug verbrauchen, um nachhaltig zu leben!
Earth Day 2010: Wir haben Lust auf grüne Zukunft!
Wir wollen klug verbrauchen, um nachhaltig zu leben!
Der Klimawandel muss gebremst werden, um unsere Lebensgrundlagen zu bewahren. Darin besteht globale Einigkeit. Klima ist gleichbedeutend mit Entwicklung, Wachs-tum, Sicherheit. Deshalb müssen alle Akteure aus Politik, Forschung, Wirtschaft und Gesellschaft sich aktiv und engagiert mit den Themen Klima und Umwelt befassen.Ist ein Umsteuern in Sicht?
Anspruchsvolle Ziele zu definieren reicht nicht mehr aus. Hat der Wandel von einer klimaschädlichen zu einer klimafreundlichen Lebensweise begonnen? Setzen Sie sich ein für den klugen und nachhaltigen Umgang mit Ressourcen. Wir haben Lust auf eine grüne Zukunft. Sie auch?
Berechnen Sie nicht nur Ihren ökologischen Fußabdruck, sondern „beruflich/wirtschaftlich orientiert“ Ihren ökologischen Rucksack. Der ökologische Rucksack ist eine sinnbildliche Methode, den Verbrauch natürlicher Ressourcen eines Produkts oder einer Tätigkeit im Sinne einer Dienstleistung von der Herstellung bis zur Entsorgung darzustellen. Sie soll darstellen, welche Auswirkungen auf die Umwelt das Angebot mancher Waren und Dienstleistungen mit sich bringen können: Je schwerer dieser Rucksack ist, desto belastender ist für die Umwelt
Selbst einmal online testen?
Mehr Informationen zum Ökologischen Fußabdruck:
ClimateHero Klimarechner: Lass uns deine CO2-Bilanz berechnen
Footprint-Rechner des WWF Schweiz
Mehr Informationen zum Ökologischen Rucksack:
Ökologischer Rucksack | Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e.V.
"Wir haben Lust auf grüne Zukunft!" - Radiobeitrag zum Earth Day 2010
Earth Day Motto 2023 in Deutschland:
Wohne lieber grüner
Leben im Einklang mit der Natur
Nachhaltigkeit spielt auch im Hausbau, Wohnen und am Arbeitsplatz zunehmend eine wichtige Rolle, nach dem Motto „Leben im Einklang mit der Natur“ - sodass die Umwelt möglichst wenig belastet wird.
Die Zeiten der grauen Betonwüsten sollten vorbei sein. Leben in zukunftsfähigen Dörfern und Städten stehen im Focus. Grünes Bauen ist dabei ebenso angesagt wie grüne Infrastruktur, nachhaltige Wohnutensilien, Möbel und Wohntextilien. Auch am Arbeitsplatz machen sich nachhaltige Konzepte bemerkbar und immer mehr Unternehmen setzen auf diesen Trend.