Earth Day 2010

 

Wir haben Lust auf grüne Zukunft! Wir wollen klug verbrauchen, um nachhaltig zu leben!

  1. »
  2. Über uns
  3. »
  4. Earth Day – Archiv
  5. »
  6. Earth Day 2010

Earth Day 2010: Wir haben Lust auf grüne Zukunft!

Earth Day Deutschland 2010

Wir wollen klug verbrauchen, um nachhaltig zu leben!

Der Klimawandel muss gebremst werden, um unsere Lebensgrundlagen zu bewahren. Darin besteht globale Einigkeit. Klima ist gleichbedeutend mit Entwicklung, Wachs-tum, Sicherheit. Deshalb müssen alle Akteure aus Politik, Forschung, Wirtschaft und Gesellschaft sich aktiv und engagiert mit den Themen Klima und Umwelt befassen.Ist ein Umsteuern in Sicht?  

Anspruchsvolle Ziele zu definieren reicht nicht mehr aus. Hat der Wandel von einer klimaschädlichen zu einer klimafreundlichen Lebensweise begonnen? Setzen Sie sich ein für den klugen und nachhaltigen Umgang mit Ressourcen. Wir haben Lust auf eine grüne Zukunft. Sie auch?

Berechnen Sie nicht nur Ihren ökologischen Fußabdruck, sondern „beruflich/wirtschaftlich orientiert“ Ihren ökologischen Rucksack. Der ökologische Rucksack ist eine sinnbildliche Methode, den Verbrauch natürlicher Ressourcen eines Produkts oder einer Tätigkeit im Sinne einer Dienstleistung von der Herstellung bis zur Entsorgung darzustellen. Sie soll darstellen, welche Auswirkungen auf die Umwelt das Angebot mancher Waren und Dienstleistungen mit sich bringen können: Je schwerer dieser Rucksack ist, desto belastender ist für die Umwelt

Selbst einmal online testen?

Mehr Informationen zum Ökologischen Fußabdruck:

ClimateHero Klimarechner: Lass uns deine CO2-Bilanz berechnen

Footprint-Rechner des WWF Schweiz

Mehr Informationen zum Ökologischen Rucksack:

Ökologischer Rucksack | Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e.V.

"Wir haben Lust auf grüne Zukunft!" - Radiobeitrag zum Earth Day 2010

Interview mit Thomas Dannenmann, Präsident Earth Day Deutsches Komitee e.V. auf radioeins (rbb)

 

 

DU machst den Unterschied

Earth Day Motto 2025 in Deutschland:

Du machst den Unterschied!

Veränderung beginnt mit Engagement
Sei DU Teil der Veränderung!

Wir alle sind Teil des Ökosystems, wir stehen nicht „draußen“. Sondern sind mittendrin. Unsere Umwelt ist das Fundament unseres Lebens – und sie braucht unsere Hilfe mehr denn je!

Doch was können wir tun? Vielleicht kommt der Gedanke auf: „Was kann ich als Einzelner schon tun?“. Aber jede Veränderung beginnt mit dem ersten Schritt.

Mit kleinen Änderungen in unseren alltäglichen Routinen können wir somit gemeinsam Großes bewirken. Ob durch einfache Dinge wie den Stecker ziehen; Wasser beim Zähneputzen abdrehen; Müllvermeidung; mehr Kaufbewusstsein oder die Nutzung vorhandener Ressourcen – jeder Schritt zählt.

Doch das Engagement geht weit über den persönlichen alltäglichen Bereich hinaus. Es gibt in vielen Regionen lokale Initiativen, die zum Mitmachen einladen. Regelmäßige Clean-Up-Events, Umweltinitiativen, die sich über Unterstützung freuen. Arbeitgeber, die ihre Mitarbeiter befähigen, nachhaltige Unternehmensziele umzusetzen. Seid mutig, traut euch aktiv mitzuwirken und gemeinsam mit anderen den Unterschied zu machen.

 

 

Sei DU Teil der Veränderung!