Printprojekt
Earth Day Deutschland: Printprojekt
Das Land Hessen steckt voller nachhaltiger Überraschungen: in ihrer Landesverfassung, Artikel 26c (Staatsziel zur stärkeren Berücksichtigung der Nachhaltigkeit) soll das Prinzip der Nachhaltigkeit auf alle staatlichen und kommunalen Handlungsfelder erstreckt werden. Wussten Sie das?
Wieviel nachhaltiges Potential bereits in Hessen angesiedelt ist, zeigt dieses Werk von Springer-Gabler. 52 spannende Beiträge zum Thema Verantwortung und Strategien für nachhaltiges Wirtschaften & Denken – ein Beitrag davon ist von uns:
„CSR in Hessen: Transformation zur Nachhaltigkeit – Impulse aus Bildung, Gesellschaft, Wirtschaft (Management-Reihe Corporate Social Responsibility)“
Das fast 900 Seiten umfassende Werk ist als Taschenbuch am 24. November 2021 erschienen. Ein „Nachschlagewerk“ mit beeindruckenden Beiträgen und Anregungen.
Wir haben uns in diesem Buch dem Thema gewidmet „Von der Anti-Establishment-Bewegung zur globalen Umweltpartnerschaft“ und uns ein paar Gedanken zur „next Generation“ gemacht.
Unser nachhaltiger Dank geht an die beiden Autorinnen Anke Trischler und Sabine Böhling. Sie haben uns eingeladen, die Geschichte, Ideen und Ziele des Earth Day darzustellen Es war uns eine Freude, bei diesem Projekt mit dabei sein zu dürfen und eines der 52 lesenswerten Kapiteln mit unserem Wissen und unseren Ideen zu füllen.
Earth Day Motto 2023 in Deutschland:
Wohne lieber grüner
Leben im Einklang mit der Natur
Nachhaltigkeit spielt auch im Hausbau, Wohnen und am Arbeitsplatz zunehmend eine wichtige Rolle, nach dem Motto „Leben im Einklang mit der Natur“ - sodass die Umwelt möglichst wenig belastet wird.
Die Zeiten der grauen Betonwüsten sollten vorbei sein. Leben in zukunftsfähigen Dörfern und Städten stehen im Focus. Grünes Bauen ist dabei ebenso angesagt wie grüne Infrastruktur, nachhaltige Wohnutensilien, Möbel und Wohntextilien. Auch am Arbeitsplatz machen sich nachhaltige Konzepte bemerkbar und immer mehr Unternehmen setzen auf diesen Trend.